Indoor-Einsätze mit der ELIOS I
Bei einer Geschwindigkeit von drei bis neun Metern pro Sekunde und einer Steig- bzw. Sinkrate von 1,5 bis 2,5 m/s überprüfen Sie mit der ELIOS I zügig schwer zugängliche Bereiche wie hohe Tanks, Silos, Kamine oder Rohre. Dank ihres frei beweglich mit der Drohne verbundenen Käfigs rollt die Elios I schon durch Rohrleitungen, die nur wenig größer sind als sie selbst.
Die ELIOS I ist ein Quadrocopter mit robustem Kohlefaser-Kollisionsschutzkäfig, der durch Mannlöcher und Öffnungen mit über 400 mm Durchmesser manövriert werden kann. Die ELIOS I ist ausgestattet mit einer Full HD-fähigen Hauptkamera und einer FLIR Wärmebildkamera.
Die ELIOS II – Aufnahmen, die überzeugen!
Als Nachfolger der ELIOS I ist die ELIOS II noch leistungsfähiger. Auch diese Indoor Drohne befindet sich in einem vor Kollisionen schützenden Käfig aus Karbonfaser. Allerdings ermöglicht die neue Konstruktionsweise jetzt Aufnahmen ohne die Stäbe des Käfigs im Bild. Durch die GPS-freie Stabilisierung mit Abstandsassistent fliegt Flyabilitys Indoor Drohne nun noch ruhiger und ist noch einfacher zu steuern. Die ELIOS II fliegt stabil, selbst wenn Sie mal keine Steuerimpulse geben!
Fliegen Sie durch Öffnungen und Rohre mit über 400 mm Durchmesser
Robuster Carbonfaser-Käfig: kollisionsbeständig, stoßfest gelagerte Bauteile
Intuitives Fliegen mit GPS-freier Stabilisierung und Abstandsassistent
Dualkamera für Echtbilder in 4 K Ultra HD und Wärmebildaufnahmen
Spezielle Beleuchtungstechnik: verstellbar mit 10 K Lumen, staubfreie Sicht, spezielle Schräglichttechnologie zur Auffindung von Spalten und Rissen
Intelligente Datenverarbeitung durch modernstes Datenmanagement, 2D Messungen und optionale Erstellung von 3D Modellen
Verschiedene Flugmodi, max. Geschwindigkeit 6,5 m/s, max. Steigrate 1,5 m/s, max. Sinkrate 1 m/s
Die ELIOS II kommt mit einer neuen, verbesserten Aufnahme-Technologie. Die Hauptkamera verfügt über einen lichtempfindlichen CMOS Sensor mit 12,3 effektiven Megapixeln. Mit dieser hochwertigen Indoor-Drohne sind Sie in der Lage, 4K Ultra HD Videos mit einer Auflösung von 3840 x 2160 px bei 30 fps aufzunehmen. Selbst das Videostreaming erlaubt FHD Videos mit einer Auflösung von 1920 x 1080 px bei 30 fps. Das gesamte vertikale Sichtfeld der ELIOS II inklusive Kameraneigung beträgt 260°. Hinzu kommt die on board Wärmebildkamera, die zusätzlich das Dokumentieren von IR-Aufnahmen mit einer Auflösung von 160 x 120 px bei 9 fps ermöglicht. Durch die zeitgleiche Aufzeichnung von Flugtelemetriedaten kann die Dokumentation nun noch effizienter ausgewertet und abgelegt werden. Sämtliche Datensätze werden auf eingelegten Micro-SD Speichermedien abgelegt, können allerdings auch über eine einfache USB Verbindung jederzeit mit dem PC abgerufen werden.
Die neue Elios 3 ist da! 3D-Mapping auf völlig neuem Level
Die Fakten:
- LiDAR Sensor und FlyAwareTM Engine
- 3D-Modellierung schon im Flug
- Über 12,5 min. Flugzeit
- 4K Kamera und Wärmebildkamera
- 180° Kamera-Sichtfeld
- Bis zu 16K Lumen LED Beleuchtung
- Modular erweiterbar
- Inspector 4.0 Software mit 3D Map Viewer
Auf den Punkt gebracht:
- Echtzeit 3D-Kartierung: kein Betreten der Applikation mehr notwendig, die Elios 3 kann BVLOS (außer Sichtweite) gesteuert werden
- Auffällige Stellen können direkt markiert und später im Modell genauer geprüft werden
- Individuelle Ergänzungsmöglichkeiten durch modulares Design
- Stabiles Flug- und Manövrierverhalten dank FlyAware™ Engine
- Parallele Temperaturaufzeichnungen durch Wärmebildkamera
- Professionelle Reporterstellung mit Inspector 4.0 Software
3D-Mapping neu definiert
Ihnen gefiel die 3D-Modellierung der Elios 2? Die Elios 3 wird Sie umhauen!
Die Präzision der 3D-Modellierung der Elios 3 übertrifft die ihres Vorgängermodells bei Weitem. Das integrierte LIDAR-System scannt die Umgebung im Flug und erstellt aus den erfassten Daten eine hochdichte Punktwolkenkarte. Diese ist nicht nur hilfreich für das Lagebewusstsein des Piloten via Cockpit-App, sondern bietet auch die Grundlage für eine nie-dagewesene Vermessungsqualität. Aufgrund der Dichte der Messpunkte kann quasi ein „digitaler Zwilling“ Ihres Prüfobjekts erstellt werden. Das ist beispielsweise besonders hilfreich, wenn unzugängliche Gefahrenbereiche vermessen werden sollen.
Indoor Drohnen zur visuellen Inspektion großer Hohlräume
Sie suchen nach einer effizienten, sicheren und kostengünstigen Lösung für die visuelle Inspektion großer Hohlräume? Dann ist der Einsatz einer Indoor-Drohne genau die richtige Entscheidung. Ob als Dienstleister oder Verkäufer von Indoor-Drohnen – wir stehen Ihnen jederzeit unterstützend zur Seite.
Mit den Elios Indoor-Drohnen von Flyability führen Sie Inspektionen in Gebäuden und Behältern schnell und präzise durch. Dabei sparen Sie sich viel Zeit, Aufwand und Kosten.
In folgenden Bereichen können unsere Indoor-Drohnen u. a. überzeugen:
- bei der Inspektion von großräumigen Tanks, Behältern, Kesseln
- bei Kanal- und Schachtinspektionen
- bei Turbineninspektionen
- bei Dachkonstruktionen zur Beurteilung der Verstrebungen
Sie möchten keine Indoor Drohne kaufen, sondern suchen nach einem Dienstleister, der die visuelle Inspektion mit Flugdrohnen für Sie durchführt? Auch dann sind Sie bei viZaar an der richtigen Stelle! Wir freuen uns, wenn Sie unseren Drohnen-Inspektionsservice in Anspruch nehmen möchten. Kontaktieren Sie uns einfach!
Kontakt
Sie benötigen persönliche Beratung? Dann rufen Sie uns an unter 07432 98375-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular!