• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Hotline: +49 7432 98375-0 | E-Mail: info@vizaar.com
viZaar
  • Startseite
  • Produkte
    • Videoendoskope
      • VUMAN E3/E3+
      • VUCAM
      • iPLORE
      • VISIO
      • UVin
      • VUFLEX
    • Tank- und Rohrkameras
      • SNK 60x
      • SNK Ultra 365
      • Revolver 80
    • Klassische Endoskope
      • Boroskope
      • Fiberskope
      • Endoskop Lichtquellen
    • Bergewerkzeuge
      • Motorisiertes Bergewerkzeug
    • Dokumentationssysteme
      • MATRIX E3
      • VUVISION
    • Prüfvorrichtungen
    • Endoskopie Zubehör
      • Optik Adapter
      • Zentrierhilfen
      • Inspektionszubehör-Sets
      • Führungsrohre
      • Endoskop Lichtquellen
    • Flugdrohnen
      • Indoor-Drohnen
      • Outdoor-Drohnen
    • Gebrauchte Inspektionssysteme
    • Kundenspezifische Inspektionslösungen
  • Dienstleistungen
    • Zerstörungsfreie Prüfung
    • Fremdteilebergung
    • Produkt Reparatur
    • Produktschulungen
    • Notfall Reparatur- und Inspektionsservice
    • Mietsysteme-Service
  • Visuelle Inspektion
    • Visuelle Inspektion mit Videoendoskopen
    • Visuelle Inspektion mit Tank- und Rohrkameras
    • Visuelle Inspektion mit optischen Endoskopen
    • Visuelle Inspektion mit Flugdrohnen
      • Inspektionen mit Indoor Drohnen
      • Drohnenprüfung an PV- und Solaranlagen
      • Drohnenprüfung an Industrieanlagen
      • Drohnenprüfung an Hochspannungsleitungen
      • Rotorblattinspektion mit Drohnen
      • Bauwerksinspektion mit Drohnen
  • Kontakt
    • Über Uns
    • viZaar Deutschland
    • viZaar Weltweit
  • Suche
  • Menü Menü

UVin

Finden, identifizieren und bewerten Sie fluoreszierende Medien, Beläge und Prüfmittel mit dem UV-Endoskop UVin.

Broschüre Weitere Dokumente

Identifikation von fluoreszierenden Medien mit der UVin

Das  UVin UV-Endoskopie System von viZaar verfügt über hochleistungsfähige UV-LEDs, welche aufgrund Ihrer leistungsstarken Abstrahlung im Wellenlängenbereich von 365 nm fluoreszierende Mittel, wie viele Öle, Eiweiße aber auch gängige Prüfmittel, optimal anregen und somit sichtbar machen.

Solche an Oberflächen haftende Produktreste und an Werkstofffehlern abgelagerte Prüfmittel können selbst bei schwacher Ausprägung leicht detektiert und direkt dokumentiert werden.

UV Licht Fettrückstände

Vielfältige Möglichkeiten

Das UVin UV-Inspektionssystem kann außerdem mit zusätzlichen Tageslicht-LEDs ausgestattet werden. Sowohl die UV-Beleuchtung als auch die Tageslicht-LED lassen sich stufenlos regeln und auch zeitgleich einsetzen. Somit lässt sich die Ausleuchtung optimal Ihren Bedürfnissen anpassen. Mit diesem UV-Endoskop überprüfen Sie Anlagen in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie auf Reinheit und optimieren Sie Ihre Werkstoffprüfung.
Begleiten und dokumentieren Sie Ihre Inspektion auf fluoreszierenden Medien auch bei kleinen Bauteilen und engen Hohlräumen dank der Ausführung als flexibles Videoendoskop mit einem Sondenkopf von nur Ø13,4 mm.

Oberflächenrissprüfung mit einem UV-Videoendoskop

Bei Prüfungen an metallischen Bauteilen kommen neben technisch aufwändigeren Methoden häufig zwei traditionelle ZfP Verfahren zur Oberflächenrissprüfung (häufig OFR genannt) zum Einsatz.

Farbeindringprüfung

Die Farbeindringprüfung, auch PT-Prüfung (Penetrant Testing) macht sich die Kapillarwirkung bei zur Oberfläche hin offenen Werkstofftrennungen wie z.B. Rissen zu nutze. Hierbei wird ein stark benetzendes Prüfmittel (Penetrant) auf eine Werkstoffoberfläche gegeben und eine vorausgesetzte Einwirkzeit abgewartet. In dieser „kriecht“ das Penetrant in die Werkstofftrennung und verbleibt dort. Nach einer Reinigung der Oberfläche kann das in z.B. Rissen verbliebene Prüfmittel mit der UVin von viZaar sichtbar gemacht und damit die Werkstofftrennung lokalisiert werden.  Bei dieser Farbeindringprüfung werden keine großen Anforderungen an den zu testenden Werkstoff gestellt.

UVIN-Farbeindringprüfung

Magnetpulverprüfung

Ist das zu prüfende Werkstück aus einem magnetisierbaren (ferromagnetischen) Werkstoff gefertigt, kommt oftmals die Magnetpulverprüfung, auch MT-Prüfung (Magnetical Testing) zum Einsatz. Hierbei werden Magnetfelder im Bauteil erzeugt oder hindurchgeleitet, welche durch oberflächennahe Materialfehler oder –trennungen abgeleitet werden. Zeitgleich wird die Prüfoberfläche  mit einem entsprechenden Prüfmittel, welches magnetisierbare Partikel enthält, benetzt. Die Partikel im Prüfmittel lagern sich an den abgelenkten Magnetfeldlinien ab, wodurch Fehler an der Oberfläche des Werkstoffes identifiziert werden können. Der große Vorteil dieses Verfahrens gegenüber der Farbeindringprüfung liegt darin, dass bei der Magnetpulverprüfung oberflächennahe Materialtrennungen nicht zu dieser hin geöffnet sein müssen. Da der Prüfling magnetisierbar sein muss, können die gängigen rostfreien Stähle sowie Buntmetalle mit diesem Verfahren nicht geprüft werden.

Magnetpulverprüfung

Vorteile der UVin bei Oberflächenrissprüfungen

Aufgrund der höheren Empfindlichkeit werden sowohl die Farbeindringprüfung  als auch die Magnetpulverprüfung häufig mit fluoreszierenden Prüfmitteln durchgeführt. Hierbei werden auch kleinere Materialfehler deutlicher sichtbar.

Durch die getrennt regelbare Beleuchtung der UVin können die oftmals bei PT-Prüfung und MT-Prüfungen auftretenden Scheinanzeigen (durch z.B. an Drehriefen oder Verschmutzungen abgelagerte Prüfmittel) häufig im selben Arbeitsgang als solche identifiziert und gesondert bewertet werden.

Optimieren Sie Ihre Reinheitskontrollen und Ihre Werkstoffprüfung mit dem UV-Endoskop UVin.

Kontakt

Sie benötigen persönliche Beratung? Dann rufen Sie uns an unter 07432 98375-0 oder nutzen Sie unser Kontaktformular!

0 + 2 = ?

Inhalt

Über Vizaar

viZaar industrial imaging AG
Hechinger Str. 152
72461 Albstadt
Tel.: +49 7432 983750

Impressum | Datenschutz

Thermografie & Highspeed

www.vizaar-xtra.de

Languages

german english french

News

  • Neuer viZaar StandortNiederlassung-Norddeutschland8. Februar 2023 - 15:31
  • Beitragsbild_VT2 ZertifizierungKombikurs VT1 und VT231. Januar 2023 - 11:45
  • VUMAN E3-Das Original VideovorschauVUMAN E3 – Das Original glänzt auch in 3D11. November 2022 - 16:30
  • Achema 20225. September 2022 - 08:35
  • Elios 3 Roadshow in Weilmünster5. Juli 2022 - 12:17

Karriere

Unsere aktuellen Stellenangebote

Newsletter






Zertifikate

© Copyright viZaar industrial imaging AG
  • Über Uns
  • Mediathek
  • Karriere
  • Newsletter
Nach oben scrollen